Bitcoin konnte im Januar erneut alle großen Anlageklassen übertreffen und legte um 9 Prozent zu. Trotz der KI-bedingten Volatilität schnitt der Nasdaq mit 2 Prozent schwächer ab als der S&P 500 mit 3 Prozent. Besonders die Entwicklungen im Bereich energieeffizienter KI-Modelle könnten langfristig auch Bitcoin und das Mining-Segment beeinflussen. Softbanks Kauf einer 3-Prozent-Beteiligung am Bitcoin-Miner Cipher zeigt das wachsende Interesse an der Integration von Krypto-Mining mit Hochleistungsrechnern.
Januar Performance im Vergleich, Quelle: Bloomberg und VanEck
Solana mit starker Performance
Solana war im Januar mit einem Plus von 18 Prozent der klare Gewinner unter den Smart-Contract-Plattformen. Der Marktanteil von SOL, TRX, SUI und TON wuchs von 71 auf 82 Prozent. Trotz hoher Volatilität steigt das Interesse an Plattformen mit soliden Fundamentaldaten. Solana führt die wichtigsten Kennzahlen wie DEX-Volumen (45 Prozent Marktanteil), Chain-Umsätze (45 Prozent) und aktive Wallets (33 Prozent) an.
Besonders das Thema MEV (Maximal Extractable Value) könnte Solanas Einnahmen weiter steigern. Derzeit behalten Block-Produzenten rund 60 Prozent der MEV-Einnahmen, während Validatoren nur 40 Prozent erhalten. Sollte Solana dieses Verhältnis auf Ethereum-Niveau anpassen, könnten sich die Einnahmen für Validatoren um 56 Prozent erhöhen, was den Wert von SOL langfristig stärken würde.
Ethereum unter Druck – Pectra-Upgrade soll Wende bringen
Ethereum verlor im Januar 1 Prozent und zeigt eine schwache Entwicklung gegenüber Bitcoin. Der ETH/BTC-Kurs erreichte mit rund 3 Prozent einen neuen Tiefstand. Kapitalströme fließen zunehmend in alternative Layer-1s wie Solana und Sui.
Solana im Vergleich mit Ethereum und dessen Layer 2 Lösungen, Quelle: https://www.artemis.xyz/ und VanEck
Ethereum plant mit dem Pectra-Upgrade im März 2025 Verbesserungen, die Skalierbarkeit und Effizienz erhöhen sollen. Die wichtigsten Änderungen umfassen eine Verdopplung der Datenkapazität für Layer-2-Transaktionen sowie eine Erhöhung der Validator-Staking-Grenze von 32 auf 2048 ETH.
Das Virtuals-Protokoll musste im Januar einen massiven Rückgang von 46 Prozent hinnehmen. Das Handelsvolumen und die Einnahmen brachen seit Dezember um 78 Prozent ein. Trotz eines starken Anstiegs des Tokens in den letzten drei Monaten scheinen Liquiditätsabflüsse und ein Sicherheitsvorfall das Vertrauen der Investoren erschüttert zu haben. Die Expansion auf Solana könnte Virtuals jedoch langfristig neue Chancen eröffnen.
Bitcoin bleibt trotz KI-Unsicherheiten die stärkste Anlageklasse. Solana baut seine Marktdominanz aus und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Smart-Contract-Plattformen. Ethereum steht vor einer Herausforderung, doch das bevorstehende Pectra-Upgrade könnte für eine Trendwende sorgen. Virtuals hingegen muss sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld behaupten.
Aktuelle Marktlage
Derzeit bleibt Bitcoin auf seinem Niveau knapp unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und die Altcoins den Verlust des Wochenstarts zu kompensieren versuchen. So konnte Ether in den letzten 24 Stunden erneut 3 Prozent zulegen, auch Cardano, Tron und Chainlink stiegen leicht. Herausragend zeigt sich allerdings Wall Street Pepe ($WEPE), welcher in seinem Presale nur mehr 70.000 US-Dollar von der 70-Millionen-Marke entfernt ist.
Wall Street Pepe ($WEPE) hat in seinem Presale bereits 69,93 Millionen US-Dollar eingesammelt und die Vorverkaufskampagne endet in nur zehn Tagen. Das Interesse der Investoren steigt rapide, da der Token ein exklusives Trading-Netzwerk für Kleinanleger schaffen soll, um sich gegen Marktmanipulation durch Großinvestoren zu wappnen. Allein in der letzten Woche konnte das Projekt weitere 7 Millionen US-Dollar einwerben.
Mit einem aktuellen Tagesumsatz von über 1 Million US-Dollar dürfte Wall Street Pepe bald die Marke von 73 Millionen US-Dollar überschreiten und damit die erfolgreichste Meme-Coin-Presale-Kampagne 2025 werden – sogar schneller als Pepe Unchained, der diesen Betrag in fünf Monaten erreichte.
Die Entwicklung könnte für einen Hype sorgen, insbesondere wenn Wall Street Pepe an großen Börsen gelistet wird. Bereits Pepe Unchained konnte nach seinem Launch einen Anstieg von 757 Prozent verzeichnen, WEPE hat das Potential, dies zu toppen. Analysten prognostizieren für WEPE ähnliche oder sogar höhere Renditen, vor allem wenn Ethereum als bevorzugte Plattform für Meme-Coins weiter an Bedeutung gewinnt. Mit Eric Trumps jüngster Unterstützung von Ethereum könnte das Momentum für ERC-20-Meme-Coins weiter an Fahrt aufnehmen.
Hier Wall Street Pepe Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.