Laut dem Gründer des Netzwerks Tiger21 Michael Sonnenfeldt setzen immer mehr Ultra-Reiche auf Bitcoin als Wertspeicher und Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten. Mit einem kollektiven Vermögen von 200 Milliarden Dollar haben die Mitglieder von Tiger21 bereits Milliarden in Kryptowährungen investiert. Trotz jüngster Kurskorrekturen bleibt die Stimmung also bullisch – doch wie könnte es für den Bitcoin-Kurs in den kommenden Wochen weitergehen?
Tiger21 Gründer Michael Sonnenfeldt sagt, Ultra-Reiche sind extrem bullisch für Bitcoin
Es scheint so, als würde sich die Stimmung der einkommensstärksten Individuen gegenüber Kryptowährungen und insbesondere Bitcoin weiterhin zum Positiven wenden. Jüngster Auslöser für diese Annahme ist der Tiger21 Gründer, Michael Sonnenfeldt. Bei Tiger21 handelt es sich um ein Netzwerk wohlhabender Investoren und Führungskräfte mit einem kollektiven Vermögen von circa 200 Milliarden Dollar. Michael Sonnenfeldt bezeichnete Bitcoin jüngst als sinnvollen Wertspeicher und Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität. Ihm zufolge nimmt der Optimismus der Mitglieder seines Netzwerks in Bezug auf Bitcoin weiter zu.
🚨 News: @TIGER21 founder Michael Sonnenfeldt reveals the ultra-rich investor network holds about $6 billion in digital assets, with some members going “all in” on #crypto as a gold alternative. pic.twitter.com/eILCF2BqU2
— CoinRank (@CoinRank_io) February 6, 2025
Mitglieder von Tiger 21 haben inzwischen 1 bis 3 Prozent ihres Vermögens in Kryptowährungen investiert, was etwa 6 Milliarden Dollar entspricht. Einige Mitglieder setzen vollständig auf Bitcoin und betrachten ihn bereits als Ersatz für Gold. Bitcoin wird als neue Generation im Vergleich zu Gold angesehen und erfüllt ähnliche Funktionen als Wertspeicher wie das Edelmetall. Sonnenfeldt betont dabei, dass digitale Währungen heute ein spannenderes Anlagethema sind denn je und dass vor allem die Wahrnehmung von Bitcoin als digitales Gold das Interesse institutioneller Investoren und wohlhabender Geschäftsleute in Zukunft weiter steigern könnte.
Hauptursache hierfür dürfte unter anderem auch Donald Trumps Amtsantritt als neuer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika gewesen sein. Schließlich hat er sich bereits im Vorhinein als pro-Krypto-Kandidat positioniert und möchte die USA in den kommenden Jahren zum attraktivsten Standort für Kryptowährungen weltweit ausbauen.
Bitcoin Kurs könnte gestützt durch nationale Bitcoin-Reserve in den USA explodieren
So sollen günstigere Regulierungen und möglicherweise sogar eine nationale Bitcoin-Reserve dafür sorgen, dass Krypto-Unternehmen sich in den USA wohlfühlen. Eine nationale Bitcoin-Reserve wird dabei bereits von der neu geschaffenen Krypto-Taskforce der US-Regierung erarbeitet, und die Wahrscheinlichkeit, dass eine BTC-Reserve im Jahr 2025 umgesetzt wird, stieg laut der Anlegerstimmung, die auf PolyMarkets abgebildet wird, jüngst sogar wieder auf über 40 %. Derweil erlebte der Bitcoin-Kurs im Verlauf der letzten Woche eine deutliche Korrektur, wegen der sein Wert von über 105.000 Dollar auf zwischenzeitlich nur noch 92.500 Dollar eingebrochen ist.

Vorangegangen war eine der bullischsten Marktphasen für BTC überhaupt, die auf Donald Trumps Amtsantritt beziehungsweise seinen Sieg im Wahlkampf folgte und BTC auf ein Allzeithoch von bis zu 109.000 Dollar katapultierte. Nun scheint eine gewisse Konsolidierung zu folgen, da viele Anleger Gewinne realisieren. Außerdem ist der Markt durch die jüngst von Donald Trump erlassenen Strafzölle gegenüber großen Wirtschaftsnationen wie China und Mexiko deutlich verunsichert. Glücklicherweise gelang es den Bullen jedoch kurzfristig, am 92.500-Dollar-Niveau genug Kaufvolumen aufzubringen, um eine noch tiefere Korrektur abzuwenden. Heute wird BTC bereits wieder bei 98.350 Dollar gehandelt.
Dennoch befindet sich der Kurs derzeit in einer eher unsicheren Situation, weshalb sich viele Anleger heute auch für Investitionsalternativen in jüngere Coins wie WEPE interessieren.
Auch junge Coins wie WEPE könnten profitieren
Innerhalb weniger Wochen hat sich dieses neue Meme-Coin-Projekt zu einem der erfolgreichsten Presales der letzten Monate entwickelt. Bereits über 69 Millionen Dollar wurden in den Coin investiert, und es scheint nur eine Frage von Stunden zu sein, bis auch die 70-Millionen-Dollar-Marke erreicht wird.
WEPE befindet sich aktuell noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase und ist daher noch nicht auf offiziellen Kryptobörsen handelbar. Stattdessen können interessierte Anleger WEPE ausschließlich über das Presale-Widget auf der offiziellen Website erwerben. Der aktuelle Preis liegt bei 0,0003665 Dollar pro Coin. Der Kaufprozess gestaltet sich dabei besonders einfach, da sowohl Bankkarten als auch etablierte Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Zusätzlich bietet das Projekt die Möglichkeit, die im Presale erworbenen Coins direkt für eine solide jährliche Rendite von bis zu 18 % zu staken.

Der Name des dahinterstehenden Projekts Wall Street Pepe dürfte ein entscheidender Faktor für den Hype um WEPE sein. Er kombiniert das bekannte Frosch-Meme PEPE mit Anspielungen auf den Kultfilm Wolf of Wall Street. Obwohl WEPE, wie die meisten Meme-Coins, bislang keinen echten Use Case oder besondere Funktionen bietet, scheint das der wachsenden Beliebtheit keinen Abbruch zu tun. Auf der Social-Media-Plattform X folgen dem Projekt schließlich bereits fast 45.000 Investoren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.