Kryptowährungen laufen in den vergangenen 24 Stunden weitgehend seitwärts. Bitcoin konsolidiert bei 98.000 US-Dollar, während Ethereum sogar etwas zulegen kann. Der beste Top 10 Coin ist aktuell TRON mit Kursgewinnen von rund 3 Prozent. Dennoch geht es heute gemächlich zur Sache. Man könnte meinen, dass es kaum relevante News zum Kryptomarkt gibt.
Doch eigentlich gab es die vergangenen 24 Stunden sogar allerhand bullische Krypto-News – ein Überblick:
USA treibt Krypto-Adoption voran: Das ist passiert
David Sacks, Star-Investor und als Krypto-Zar Teil der aktuellen Regierung, erklärte nämlich in einer Pressekonferenz, dass die Einrichtung einer Bitcoin-Reserve eine der obersten Prioritäten für ihn sei. Diese Initiative würde bedeuten, dass die US-Regierung Bitcoin als Teil ihrer Reserven hält. Zwar folgte nach der Pressekonferenz der Rücksetzer am Kryptomarkt. Augenscheinlich wollten Anleger bereits feste Pläne. Dennoch zeigt die Priorisierung von Sacks den Stellenwert von Bitcoin für die Trump-Administration. Vor wenigen Monaten wäre diese Entwicklung noch unvorstellbar gewesen.
🚨David Sacks saves best for last: "Bitcoin reserve will be one of the first things we are going to look at."
— matthew sigel, recovering CFA (@matthew_sigel) February 4, 2025
Zusätzlich zu einer möglichen Bitcoin-Reserve hat David Sacks vorgeschlagen, dass der US-Staatsfonds auch in Kryptowährungen investieren könnte. Zugleich müsse man trennscharf zwischen einer BTC-Reserve und dem US-Staatsfonds unterteilen. Das Potenzial für den Markteintritt eines solchen Fonds könnte zu einer erhöhten Nachfrage führen. Denn möglicherweise kauft die USA in 2025 mit unterschiedlichen Absichten gleich doppelt Bitcoin – schließlich hat der Präsident Trump erst kürzlich mit einer Executive Order die Planung eines Sovereign Wealth Funds in Auftrag gegeben.
Ferner sieht Sacks die USA als Vorreiter einer neuen Ära, in der digitale Vermögenswerte zum Mainstream werden. Seine Vision umfasst regulatorische Klarheit und Innovation, mit dem Ziel, die USA zum Zentrum für die Entwicklung und Einführung von Kryptowährungen zu machen. Hier orientierte sich David Sacks an den Plänen seines Präsidenten Trump – denn dieser kündigte bereits im Wahlkampf an, die USA zur Krypto-Hauptstadt zu machen.
Ferner gab es auch positive Entwicklungen in der Legislative. Der GENIUS ACT (Generalized Economy for New Innovative Stablecoin Usage Act) soll hier die Regulierung von Stablecoins vorantreiben. Dieser Gesetzesvorschlag wird ergo einen regulatorischen Rahmen schaffen, der die Stabilität und Sicherheit von Stablecoins gewährleistet und potenziell das Vertrauen stärkt. Dieses Gesetz könnte die Integration von Stablecoins in alltägliche Finanztransaktionen rationalisieren. Zugleich möchte die USA die Dominanz des US-Dollars gerade mit Stablecoins stärken, die immer größere Teile des Zahlungsverkehrs abwickeln.
The tide has turned in favor of digital assets here in America. I’m pleased to lead my colleagues in the GENIUS Act, which will help make our nation a positive environment for stablecoins and digital assets. pic.twitter.com/osNj1t7Qtj
— Senator Bill Hagerty (@SenatorHagerty) February 4, 2025
Ferner hat die SEC gestern eine Liste mit Prioritäten veröffentlicht, die sich auf die Unterstützung der Krypto-Industrie konzentrieren, darunter klarere Richtlinien für Token-Offerings, die Bestimmung des Sicherheits- oder Warenstatus verschiedener Token und die Behandlung von Staking- und Lending-Praktiken. Durch die Klärung dieser Aspekte will die SEC die regulatorische Unsicherheit verringern, die Innovationen im Kryptobereich oft behindert hat.
Der übergeordnete Trend ist offensichtlich. Die USA treibt kurz nach der Amtsübernahme von Donald Trump eine Neubewertung von Kryptowährungen hervor.
Krypto-Tipp: Wall Street Pepe vor 70 Mio. $ – Meme-Coin für Krypto-Trader
Ein innovativer Meme-Coin wie Wall Street Pepe bietet derweil Krypto-Tradern im bullischen Markt 2025 einen klaren Mehrwert. Denn hier entsteht ein Ökosystem, das weit über reine Spekulation hinausgeht und nachhaltige Erfolgsaussichten sowie profitables Trading fördern soll Was steckt also hinter dem 70 Millionen US-Dollar Krypto-Presale Wall Street Pepe?
Meme-Coins erhalten zunehmend echten Mehrwert, indem sie innovative Funktionen mit Humor verbinden. Ein aktuelles Projekt, das in diesem Kontext für Aufsehen sorgt, ist Wall Street Pepe. Anders als reine unterhaltsame Coins vereint dieser Token die verspielte Symbolik von Pepe the Frog mit einem durchdachten Konzept, das eine Trading-Community begründen soll.
Die Idee hinter Wall Street Pepe ist, einen Raum zu schaffen, in dem Anleger nicht nur spekulieren, sondern aktiv in eine dynamische Trading-Community eingebunden werden. Die Entwickler verfolgen das Ziel, Transparenz im Handel zu fördern und Marktmanipulationen den Kampf anzusagen. Mitglieder der Community sollen sich gegenseitig mit Handelsideen unterstützen, was zu einem kontinuierlichen Wissensaustausch und schnelleren Reaktionen auf Marktveränderungen führt. Schließlich erkennt das Team an, dass Krypto-Wale 2025 noch gigantische Vorteile haben. Angelehnt an die Idee von WallStreetBets soll Wall Street Pepe nun eben die Chancengleichheit wiederherstellen. Dies soll mit Trading-Insights, Alpha-Signalen und vielem mehr gelingen.
Besonders eindrucksvoll ist der erfolgreiche Presale, der bereits einen Kapitalzufluss von über 69 Millionen US-Dollar generieren konnte. Dies unterstreicht das Vertrauen der Investoren in das Potenzial. Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die ausgeklügelte Tokenomics. Mit insgesamt 200 Milliarden Token werden strategisch wichtige Anteile für Marketing, Liquidität und Belohnungssysteme bereitgestellt. Hierdurch soll nicht nur kurzfristiges Interesse geweckt, sondern auch langfristige Stabilität erreicht werden. WEPE gewährt nun den Zugang zu einer innovativen Trading-Community.
Wer jetzt in den Presale einsteigt, kann noch von einem fixen Preis profitieren – eine Chance, die möglicherweise nur noch wenige Tage offensteht. Denn die aktuelle Dynamik indiziert bereits einen Ausverkauf bis zum Wochenende. Für den Kauf von WEPE besuchen Anleger die Website, verbinden das Wallet und tauschen dann ETH, USDT oder BNB gegen WEPE.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.